graebner1984
Graebner, Werner: |
INHALT
1 Einführung 2
1. Urbane Anthropologie in Afrika 2
2. Übersicht: Volkstümliche oder populäre Musik? 16
2 “Urbane” afrikanische Musik in der musikethnologischen Litteratur 19
3 Geschichte der populären Musik in Ostafrika 26
1. Die Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg: ‘Beni’ 26
2. Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg 30
2.1 Kenya 30
2.2 Tanganyika / Tanzania 36
4 Die heutigen Situation populärer Musik in Kenya und Tanzania 39
1. Populäre Musik in Dar-es-Salaam heute 39
2. Populäre Musik in Nairobi und Kenya heute 43
3. Die soziale Stellung des populären Musikers 49
4. Das Verhältnis von Musik und Tanz 56
5 Die Texte swahilisprachiger Populärmusik 59
1. Populärmusik als orale Litteratur 59
2. Theoretische und methodische Überlegungen 65
3. Übersicht über die Thematiken populärer Swahililieder 68
4.1 Das Thema “Stadt” in den Liedern 71
4.2 Weitere Aspekte der Lieder 78
6 Schluss 90
7 Appendix A
Auswahlverfahren und Diskographie 94
8 Appendix B
Texte 103
9 Bibliographie 142