berna&betote1991
Berna, Marianne [Text] & Bill Akwa Betote [Fotografie]: |
INHALT
Vorwort 9
1. Sahel – Paris einfach! Einfach!! 11
Wie die Têtes Brúlées aus der Chacal-Bar in Yaoundé nach Paris gerieten. Träume, Mythen, Phantasien und Projektionen über die »métropole«. Infrastruktur; Zentralismus; warum Paris und nicht London? Erste, zweite, dritte Einwandererwelle; zweite Generation.
2. Stadt des Lichts Oder: Viel Licht wirft viel Schatten 27
Wohnen in Paris: Quartiere (11., 18., 20. Arrondissement); Banlieues; Foyers. Paperassen – legal, illegal, scheissegal,
wenn man kaum lessen kann. Frankreichs Einwandererpolitik;
Jack Lang; Rassismus.
3. Ambiance! 39
La Fête: Boîtes, Restaurants, Konzertlokale. Tauten und
Kellertreffs, »les circuits”.
4. Arbeit? Business! 52
Jobs, Arbeitslosigkeit. Die Musikmafia: Plattenfirmen, Konzertpromoteure, Manager.
5. Auf Tournee 69
Wozu ûberhaupt? Platten unter die Leute bringen. Das afrikanische Gruppenverhalten. Wenn die Band beim Manager wohnt…
6. Einer unter vielen, Erster unter Gleichen: Mory Kante 81
Ein Portrât
7. Trommeln und TV – die Medien 95
Das Buschtelefon. Die Radios libres. Jeune Afrique, Africa International, Bingo etc. Die französische »Normal«-Presse (Liberation, Actuel etc.).
8. Kleines Who’s Who in Schwarzweiss 107
– Bill Akwa Betote, Fotograf (dieses Buches), Musiker,
Kaufmann, Prinz
– Philippe Conrath, Journalist, Trendsetter und Plattenverleger
– Francis Bebey, Musiker, Journalist, Schriftsteller
– Kim Keliba, Radiofrau, Wirtin, Vertrauensperson
– Mamadou Konte, Konzert-Veranstalter, Manager
9. Die Inseln ûber dem Winde und das Reich Rachid Babas 119
Les Antillais: Franzosen auf dem Papier. Aber schwarz. Und: die »Araber«.
10. Die Frau meines Mannes 129
Frauen. Polygamie. Ehefrau – kein einfacher Beruf. Und dann noch schwarz… Musikerinnen, mit der Lupe zu suchen.
11. Begegnungen der dritten Art 147
Der Mythos des schwarzen Mannes, der Mythos der weissen Frau. Der Aufriss. Polygamie (nochmals). Sexualitât in schwarzen Kulturen, zu hören in schwarzen Musiken. Sex, Liebe, Ehe und Scheidung. »Als nächsten Ehemann möchte ich einen Bamiléké«.
12. Schön sein 161
Die Körperästhetik der Schwarzen. La SAPE, »Société des Ambianceurs et Personnes Elégantes«: aus Klamotten einen Lebensinhalt machen.
Coiffeursalons, Kosmetik, Mode.
13. Nicht mehr wichtiger als die Farbe der Augen 173
»Métissage«, Vermischung. Endlich gehen die Einflüsse nicht mehr nur in eine Richtung. Kulturverlust?
14. Kleiner Führer durchs schwarze Paris* 183
Boîtes, Restaus, Adressen, Tips, Radiofrequenzen, wo sich informieren. Dazu ausgewählte Platten und ein paar Bücher zum Weiterlesen. Eine Starthilfe.
Wer sind sie? ** 193
Musikerinnen und Musiker, Gruppen, Persönlichkeiten kurz beschrieben.
Glossarium*** 205
All die fremden Ausdrucke erklart
* im Text Namen fett kursiv gedruckt
** im Text Namen fett hervorgehoben
*** im Text Ausdrücke in Kursivschrift