reichel2008
Reichel, Daniela: |
INHALT
1. Einleitung 1
1.1 Thema und Fragestellung 1
1.2 Der Aufbau der Arbeit 5
1.3 Quellenlage 7
1.4 Eigene Forschung 9
1.5 Verständnis von Musik und Terminologien 10
2. Die Entstehung Populärer Musik in Ghana 14
2.1 Die Entstehung der populären Musik Highlife 15
2.1.1 Die Entstehung des Brassband-Highlife 17
2.1.2 Die Entstehung der Palmwine-Gitarren-Bands 19
2.1.3 Die Entstehung der Tanzkapellen 22
2.1.4 Die Entwicklungen nach dem Ende des 2. Weltkrieges 24
2.1.5 Die Krise des Highlife 27
2.2 Die Entstehung der Populären Musik Hiplife 30
2.2.1 US-HipHop als Modell für die Internationalisierung 30
2.2.2 HipHop in Ghana – Hiplife 39
2.3 Zusammenfassung 50
3. Populäre Musik als Ausdruck gesellschaftlicher
Veränderungsprozesse 53
3.1 Social commentaries in der ghanaischen Musik 54
3.2 Social commentaries in der Populären Musik Highlife 58
3.2.1 Die Entwicklungen bis zur Einführung der indirect
rule 1925 59
3.2.1.1 Die Antikoloniale Einstellung in Highlife-Songs am
Beispiel Akpeteshie 60
3.2.2 Von der indirect rule bis zu Unabhängigkeit 1957 61
3.2.2.1 Das Nationalgefühl im Highlife 62
3.2.3 Die Ära Kwame Nkrumah (1957 – 1966) 64
3.2.3.1 Der politische Stimmungswechsel während der
Nkrumah-Ära im Highlife 66
3.2.4 Die Zeit der Militärputsche (1966 – 1981) 68
3.2.4.1 Die politische Instabilität im Highife am Beispiel
Nana Kwame Ampadu 70
3.2.5 Die Ära J.J. Rawlings (1981 – 2000) 73
3.2.5.1 J.J. Rawlings im Highlife 74
3.2.6 Modernisierungsprozesse nach dem Ende
des 2. Weltkrieges 76
3.2.6.1 Das Spannungsverhältnis von ,,alter” und ,,neuer”
Lebenssituation im Highlife 77
3.3 Social commentaries in der Populären Musik Hiplife 84
3.3.1 Die Themen und das Selbstverständnis der
Hiplife – Künstler 85
3.3.2 Der politische Machtwechsel 2001 – von der
NDC zur NPP 89
3.3.2.1 Der politische Machtwechsel 2001 im
Hiplife – Freedom of Speech 90
3.3.3 Politische, ökonomische und soziale Entwicklungen
in Ghana unter der NPP-Regierung 94
3.3.3.1 Die Politik der NPP, soziale Stratifikation und
Korruption im Hiplife 96
3.3.4 Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und ihre
Auswirkungen in Ghana 100
3.3.4.1 Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und ihre
Thematisierung im Hiplife 103
3.4 Zusammenfassung 113
4. Resümee 117
5. Bibliographie 121